MBM Gartenmöbel - Luftaufnahme von grüner Landschaft und Flussläufen, keine Gartenmöbel sichtbar - Emo NachhaltigkeitMBM Gartenmöbel - Luftaufnahme von grüner Landschaft und Flussläufen, keine Gartenmöbel sichtbar - Emo NachhaltigkeitWir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt,sondern von unseren Kindern geliehen.
Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt,sondern von unseren Kindern geliehen.

Nachhaltigkeit bei MBM

Die Menschheit verbraucht aktuell zu viele Rohstoffe. Und die Erde kommt mit der Produktion dieser Rohstoffe nicht nach.

Bei der Entwicklung und Produktion von allen möglichen Produkten oder sogar Bauwerken werden Materialien, die immer wieder verwendet werden können, zunehmend wichtiger werden oder sogar nur noch erlaubt sein. Wir bei MBM versuchen diesen Anforderungen mehr und mehr gerecht zu werden: mit unseren nachhaltigen FUREMA-Gartenmöbeln – der umweltfreundlichen Alternative zu Teakholzmöbeln.

FUREMA-Gartenmöbel sind recycelbar

Unser Recyclingkonzept wurde preisgekrönt: Im Produktdesign achten wir auf die mühelose Trennung der Materialien, um den Recyclingprozess so einfach wie möglich zu gestalten. Sollte es also eines Tages soweit kommen, dass Sie sich von ihren Möbeln trennen möchten oder müssen, dann lassen sich diese ganz einfach recyceln – und wieder, und wieder.

Wir arbeiten täglich daran in diesen Dingen noch besser zu werden und Ihnen Produkte anzubieten, die unsere Ressourcen nicht nur heute, sondern auch morgen schonen werden.

FÜR DAS LEBEN DANACH

Resysta

FUREMA-Gartenmöbel sind umweltfreundlich

Es reicht heutzutage nicht mehr aus, schöne Möbel mit guter Funktionalität zu vereinen. Konsumenten wollen zunehmend Produkte aus nachhaltigen Materialien.

Rohstoffe, die wir der Natur entnehmen, sollen möglichst lange verwendet werden. MBM hat daher schon vor der Jahrtausendwende angefangen einen Ersatz für tropisches Teakholz zu entwickeln: Daraus entstanden unsere FUREMA-Gartenmöbel – kurz für Furniture Resysta Material – einem Material, das zu circa 60% aus Reishülsen (einem Reststoff aus der Lebensmittelindustrie) besteht.

FUREMA-Gartenmöbel sehen aus wie Holz, fühlen sich an wie Holz, sind aber zudem langlebiger.

FÜR EIN GESUNDES LEBEN

RESYSTA

Witterungsanfälliges Holz oder gar Teakholz aus Regenwäldern werden Sie in unseren Möbeln nicht mehr finden – versprochen. Es ist schon lange Zeit für FUREMA-Möbel. Um unsere Regenwälder weltweit zu schützen.

Das wird nicht nur durch die Prämierung verschiedener Awards untermalt, sondern auch wissenschaftlich untermauert.

Das Material Resysta erhielt bereits folgende Auszeichnungen:

Wir – MBM – produzieren die nachhaltigen Gartenmöbel selbst

Wir müssen uns entscheiden, den Weg in die richtige Richtung zu gehen. MBM geht seit fast 70 Jahren einen erfolgreichen Weg mit der Produktion von FUREMA-Gartenmöbeln.

Wie echtes Holz kann Resysta durch Schreiner verarbeitet werden. Die Arbeitsschritte vom Rohmaterial bis zu den fertigen Gartenmöbeln unterscheiden sich nur unwesentlich von der Holzverarbeitung. Zudem ergeben sich für Schreiner und Möbelhersteller Möglichkeiten, wie neue Formgebungen durch das Material Resysta, die mit Holz nicht möglich wären.

FÜR EIN LANGES LEBEN

Resysta

Unsere FUREMA-Gartenmöbel

Gartenstuhl aus FUREMA gewinnt German Design Award

MBM hat den German Design Award 2025 in der Kategorie »Excellent Product Design« gewonnen: Der Outdoor-Stuhl WIND überzeugte durch das aussergewöhnliche, leichte Design und den innovativen Materialmix. Der German Design Award zählt zu den weltweit renommiertesten Auszeichnungen im Bereich Design.

Entdecken Sie weitere tolle Designs in unserem Onlineshop!