Gartenmöbel aus unserer Teak-Alternative
Holz ist Emotion – kaum ein anderes Material schafft es, so viel Leben und Wärme zu transportieren. FUREMA ist zwar kein Holz, aber es erzeugt die gleiche Wohlfühlathmosphäre! Möbel aus Holz, die direkter Witterung ausgesetzt sind, erfordern sehr viel Pflegeaufwand. Mit dem innovativen Material FUREMA bieten wir Ihnen eine Alternative, die ebenso schön ist wie Holz – aber ohne zeitintensive Pflege.

FUREMA bietet eine absolut natürliche Holz-Optik und -Haptik.
Es ist keine jährliche Aufbereitung wie bei Holz nötig.
DER WERT STECKT IN DER VERARBEITUNG
Die Kunst der Herstellung wertvoller Möbel aus Holz ist in mehr als tausend Jahren entstanden. Diese Erfahrung und Leidenschaft, die in die Verarbeitung fließen, spiegeln sich in jedem Möbelstück wider. Wie echtes Holz kann FUREMA in der Schreinerei verarbeitet werden, wodurch Tradition und Innovation auf einzigartige Weise verbunden werden. Die Herstellung des Werkstoffs FUREMA ist aufwändig und er ist kostenintensiver als Teakholz. Es ist ein absolutes High-Tech-Material und für die Möbelfertigung erfordert es fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung.


Die besonderen Eigenschaften des Materials ermöglichen eine außergewöhnliche Formgebung.
FUREMA splittert und reißt nicht wie herkömmliches Holz.
FUREMA TROTZT JEDER WITTERUNG

Gartenmöbel sind permanent der Witterung – UV-Strahlung, Regen oder sogar Schnee – ausgesetzt. Unseren Möbeln aus FUREMA kann nichts davon etwas anhaben: Sie können sogar ganzjährig im Außenbereich eingesetzt werden, denn das Material ist UV-beständig sowie wasserresistent und verliert dabei nicht an Schönheit. FUREMA sieht aus wie Holz, fühlt sich an wie Holz, ist aber das bessere Holz. Teure Teakmöbel vergrauen schon nach kurzer Zeit und beginnen zu splittern. Entscheiden Sie sich daher für FUREMA-Möbel, die im Außenbereich dauerhaft schön bleiben!

Teakholz nach 10 Jahren im Außenbereich

FUREMA nach 10 Jahren im Außenbereich
Möbel aus diesem Material können ganzjährig im Außenbereich bleiben.
Kein Insekt oder Pilz kann FUREMA schaden.
FUREMA bewahrt seine Schönheit über viele Jahre.
Das Material vergraut nicht und bleibt farbstabil.
DAS MATERIAL FÜR GENERATIONEN
Der Naturfaserwerkstoff FUREMA besteht zu einem großen Teil aus Reishülsen, einem sonst ungenutzten Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie. In einem patentierten Verfahren wird das in den Reishülsen enthaltene Silizium mit recycelten Polymeren durch Extrusion verbunden. Die Zusammensetzung macht es zu einem umweltverträglichen und wiederum recycelbaren Material, das 2018 mit dem Green Product Award ausgezeichnet wurde. Als ältester Gartenmöbelhersteller Deutschlands verarbeiten wir mit Begeisterung dieses innovative Material, das sich den Herausforderungen unserer Zeit stellt: Unsere Teak-Alternative schont nicht nur die tropischen Wälder, da kein Baum gefällt werden muss, sondern wir setzen damit auch ein starkes Zeichen für nachhaltige Produktion und verantwortungsbewusstes Handeln.


FUREMA kann mehrfach recycelt werden.
FUREMA ist Ihr Beitrag zum Schutz der Regenwälder.
Setzen auch Sie ein Zeichen: Entscheiden Sie sich für FUREMA!
Das Klima und nachfolgende Generationen werden es Ihnen danken.


Entdecken Sie unsere Möbel-Kollektionen aus FUREMA:
FUREMA ist nachhaltig hinsichtlich Haltbarkeit und Umwelt.
Wir bedanken uns bereits vorab bei allen Kunden, die sich dafür entscheiden, keine Möbel aus Teakholz kaufen.
Und die Natur wird es Ihnen danken.
Tragen Sie bei, den Regenwald zu schützen!
Ohne Wald keine Welt: Laut WWF verschwinden stündlich 12,6 Quadratkilometer Wald. Holz, das unter anderem gerne für die Herstellung von Möbeln verwendet wird. Unsere FUREMA-Möbel sind unsere Reaktion auf die Produktion von Teakholz-Möbeln und Elementen aus Teakholz – und die damit verbundene, unnötige Abholzung von Tropenwäldern. Denn für unsere Möbel muss kein Baum sterben und trotzdem müssen Sie als Kunde nicht auf die geliebte Holz-Haptik und -Optik verzichten. Lassen Sie uns etwas gegen die aktive Waldvernichtung und ihre Folgen tun! Helfen Sie mit, die Tropenwälder durch den Verzicht auf Teakholzmöbel am Leben zu erhalten und setzen Sie mit Gartenmöbeln aus FUREMA ein Zeichen für den Umweltschutz!
Für weitere Informationen über das Material FUREMA bitte hier klicken: PDF Download oder www.resysta.de
FUREMA ist das bessere Holz – und dafür wurde es ausgezeichnet:

